Barrierefreiheitserklärung
Die Luzern Vierwaldstättersee Experience GmbH (LUVEX), Betreiberin der E-Commerce-Website www.shop.luzern.com, legt grossen Wert darauf, dass die Online-Inhalte möglichst vielen Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen. Wir verfolgen das Ziel, unsere Website barrierefrei nutzbar zu machen, im Einklang mit den geltenden rechtlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit, insbesondere der Richtlinie (EU) 2016/2102, dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) sowie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), sofern anwendbar. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die gesamte Website www.shop.luzern.com.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website ist teilweise konform mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA sowie mit dem Europäischen Standard EN 301 549. Das bedeutet, dass ein Teil der Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei ist.
Nicht barrierefreie Inhalte
Wir sind laufend bemüht, unsere Inhalte zu verbessern. Dennoch gibt es derzeit Bereiche, die nicht vollständig barrierefrei sind:
1. Nicht konforme Inhalte (Unvereinbarkeit mit Barrierefreiheitsanforderungen)
Alternativtexte: Einige ältere Produktbilder oder dekorative Grafiken verfügen nicht über sinnvolle Alternativtexte oder gar keine. Diese werden laufend ergänzt.
Tastaturbedienbarkeit: Nicht alle interaktiven Elemente (z.B. Dropdown-Menüs, modale Dialoge) sind vollständig per Tastatur bedienbar.
PDF-Dokumente: Eingebundene PDFs (z.B. AGBs, Rechnungsbeispiele) entsprechen teilweise nicht den WCAG-Kriterien in Bezug auf Struktur, Alternativtexte und Lesereihenfolge.
Videos ohne Audiodeskription: Einige Videos auf der Website enthalten keine Audiodeskription, die Sehbehinderten die visuellen Inhalte vermittelt.
Kompatibilität mit Hilfstechnologien: Die Website ist nicht vollständig kompatibel mit allen Hilfstechnologien, wie beispielsweise verschiedenen Screenreadern oder spezieller Software für motorische Einschränkungen.
Nicht angepasste Timeouts: Auf der Website gibt es Bereiche, in denen die Zeit nach einem festen Limit abläuft. Das kann für Menschen mit Behinderungen ein Problem darstellen, die mehr Zeit benötigen.
Automatische Medienwiedergabe: Einige Media-Inhalte auf der Website werden automatisch abgespielt ohne Möglichkeit diese zu stoppen. Bewegte, blinkende oder flackernde Inhalte: Diese können für Nutzer mit konvulsiven Störungen oder lichtempfindlicher Epilepsie ein Problem darstellen.
Inhalte sind nicht auf das Wesentliche reduziert: Zu viele Informationen sind auf einmal sichtbar, was Nutzer mit kognitiven Behinderungen oder Aufmerksamkeitsdefiziten überfordern kann.
Lesereihenfolge: Bei einigen Webseitenelementen ist die Lesereihenfolge für Screenreader nicht logisch oder nachvollziehbar gestaltet.
Kontraste: Einzelne Text- oder Button-Farben bieten nicht genügend Kontrast, was die Lesbarkeit für sehbeeinträchtigte Personen erschwert.
Fehlende visuelle Unterscheidung von Navigationselementen: Elemente wie Buttons oder Links lassen sich visuell nicht genügend von anderen Elementen abgrenzen.
2. Inhalte, für die eine unverhältnismässige Belastung geltend gemacht wird
Einige ältere Medieninhalte (z.B. Produktvideos ohne Untertitel oder Audiodeskriptionen) können nicht kurzfristig angepasst werden. Wir sind stehts sehr bemüht, neue Inhalte barrierefrei bereitzustellen, während ältere Inhalte schrittweise überarbeitet werden.
Erstellung und Überprüfung der Erklärung
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde zuletzt am 21.08.2025 aktualisiert.
Rückmeldungen und Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung zur Barrierefreiheit unserer Website. Wenn Ihnen Mängel auffallen oder Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: E-Mail: [email protected]