Stanserhorn

Luftige Fahrt mit der doppelstöckigen Weltneuheit Cabrio.

Erleben Sie das Stanserhorn mit der weltweit einzigartigen Cabrio-Bahn!

Steigen Sie ein und fahren Sie oben ohne auf das 1'900 Meter hohe Stanserhorn. Die offene Aussicht der Cabrio-Bahn macht schon die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Oben angekommen, erwartet Sie eine spektakuläre Rundsicht auf die Alpen und zehn glitzernde Seen. Entspannen Sie auf den Sonnenterrassen, erkunden Sie die einzigartige Flora und Fauna oder lassen Sie sich von den Stanserhorn Rangern die Welt der Murmeltiere und Adler zeigen. Und für den perfekten Genussmoment: Probieren Sie die legendären Älplermagronen mit Blick in die Weite.

Stanserhorn-26
Ticket auf das Stanserhorn
Ein Ausflugsberg zum Geniessen, Verweilen und Wandern.

Beschreibung

Die Fahrt aufs Stanserhorn besteht aus einer wunderschönen Kombination der historischen Standseilbahn aus dem Jahr 1893 und der Weltneuheit "CabriO". Geniessen Sie den faszinierenden Blick auf 100 Kilometer Alpenkette und zehn Schweizer Seen.

Gut zu wissen

  • Das Angebot beinhaltet die Berg- und Talfahrt. Erste Bergfahrt um 08:15 Uhr / letzte Talfahrt um 17:15 Uhr

  • Abendfahrten am Donnerstag, Freitag und Samstag, letzte Talfahrt um 23:00 Uhr

  • Mit dem GA fahren Sie kostenlos aufs Stanserhorn (kein Ticketkauf nötig)

Kulinarik

Drehrestaurant: Handverlesene Zutaten aus der Schweiz und dem Alpenraum bilden die Seele unseres Angebots. Nachhaltige und regional geprägte Esskultur ist unser Credo. Wir zaubern die Magie der Alpen auf Ihren Teller. Das Drehrestaurant ist ein Selbstbedienungsrestaurant. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Das Restaurant ist während der Stanserhorn-Saison täglich geöffnet. Warme Speisen sind ab 11 Uhr bereit.

Nachhaltigkeit

Die Stanserhorn-Bahn engagiert sich seit Jahren für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Berg. Dabei nutzt sie mithilfe einer intelligenten Solararchitektur erneuerbare Energien und die passive Solarenergie für das Bergrestaurant, welches aus lokalem Holz gebaut ist. Das Stanserhorn geht seit je her im Einklang und Gleichschritt mit der Natur. Auf dem Stanserhorn geniessen wir die Artenvielfalt des Pflanzenschutzgebietes. Das Brauchwasser wird aus Regenwasser aufbereitet, eine Sonnenkollektoranlage heizt das Warmwasser und übernimmt den Löwenanteil der Raumheizungen im Drehrestaurant Rondorama.

Pflanzenschutzgebiet und Artenvielfalt – Das Stanserhorn gilt offiziell als Pflanzenschutzgebiet. Variantenreich und einmalig ist die Blumenwelt auf dem Stanser Hausberg. Wunderschöne Blumen und Pflanzen können ganzjährig verteilt auf dem Stanserhorn entdeckt werden.
Stanserhorn Fauna und Flora

Das Stanserhorn entdecken

Webcam

Erhalten Sie einen aktuellen Überblick über das Wetter auf dem Stanserhorn.
Webcams ansehen

Nachhaltig der Region Luzern-Vierwaldstättersee entdecken

MG 0056-Bearbeitet
NACHHALTIG REISEN

Unzählige ÖV-Verbindungen ermöglichen Ihnen entspanntes & klimafreundliches Reisen.

Verbindung suchen
zurück zu Übersicht
Gefällt Ihnen diese Story?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END